Mitmachen
Schnuppern
Du hast Lust, das Segelfliegen einfach mal auszuprobieren? Du kannst eine Probemitgliedschaft für 4 aufeinander folgenden Samstage abschließen. Du sitzt direkt mit am Knüppel und kannst den ganzen Flug über mitfühlen, was der Fluglehrer macht, erste Flugerfahrung sammeln und dich vom Segelfliegen überzeugen lassen. Sämtliche gewonnenen Kenntnisse werden dir, solltest du dich nach deiner Schnuppermitgliedschaft für einen Beitritt entscheiden, für deine weitere Ausbildung angerechnet. Das Schnuppern kostet einmalig 10€ für die Versicherung, 6€ pro Start sowie 0,25€ pro Flugminute. Im Durchschnitt kannst du mit 2-4 Starts pro Schnuppertag und 5-30 Minuten Flugzeit pro Flug rechnen.
Mitgliedschaft
Du weißt schon, dass Segelfliegen dein Ding ist oder dir hat deine Schnuppermitgliedschaft gut gefallen? Dann kannst du vollwertiges Mitglied bei uns werden. Der Beitritt kostet einmalig 180€ (ermäßigt 100€)*. Als Mitglied ist man voll ausbildungsfähig und stimmberechtigt in den Vollversammlungen des Vereins.
*Ermäßigungen gelten für Studierende, Auszubildende und Geringstverdiener
Gebühren
Gebühren teilen sich auf in Monatsbeiträge und Fluggebühren. Abgerechnet wird einmal pro Quartal über das Online-System Vereinsflieger.
Monatsbeitrag
- regulär: 35€
- ermäßigt: 20€ (Ermäßigungen gelten für Studierende, Auszubildende und Geringstverdiener)
Fluggebühren
- für Scheinpilot:innen 6,00€ pro Windenstart und 0,25€ pro Flugminute, ab der 180. Minute im Streckenflug frei
- für Flugschüler:innen 5,00€ pro Windenstart und 0,15€ pro Flugminute
Winterarbeit
In den Wintermonaten November bis März muss jedes Mitglied Winterarbeitsstunden leisten. Die Anzahl wird jedes Jahr demokratisch in der Vollversammlung festgelegt. In den letzten Jahren waren es typischerweise ca. 30 Stunden. Während der Winterarbeit setzen wir unsere Flugzeuge in Stand und verrichten Arbeiten, die an den Lepos, der Winde oder im Hangar anfallen. Wir treffen uns hierzu am Wochenende auf dem Flugplatz. Nachgehalten werden die Stunden im Online-System Vereinsflieger.
Wie sieht ein Flugtag aus?
Von Anfang April bis Ende Oktober beginnt unser Flugtag um 10 Uhr mit dem gemeinsamen Ausräumen des Hangars. Hierbei ziehen wir Segelflugzeuge sowie unseren Wohnwagen an den Start und bauen die Winde auf. Danach geht es los mit dem Fliegen: wie oft und lange wir fliegen, entscheiden hauptsächlich das Wetter und die Gegebenheiten vor Ort. Meistens fliegen wir solange wie möglich, das heißt bis sunset. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Einräumen des Hangars und manchmal auch mit einem gemeinsamen Kaltgetränk oder Grillen.
Im Video könnt Ihr ein paar Eindrücke von unseren Flugtagen gewinnen.
Kontakt
Wenn ihr bei uns mitmachen wollt, schreibt uns eine Nachricht! Falls ihr schnuppern möchtet, schreibt direkt dazu, an welchen Daten ihr Zeit hättet.
E-mail: info@akaflieg-koeln.de